Gemeinsam Lösungen entwickeln
via Dialog • Gemeinsam Lösungen entwickeln via Dialog • Gemeinsam Lösungen entwickeln via Dialog • Gemeinsam Lösungen entwickeln via Dialog • Gemeinsam Lösungen entwickeln via Dialog • Gemeinsam Lösungen entwickeln via Dialog • Gemeinsam Lösungen entwickeln

viaDialog • Publikationen

Kadishi, B.T. (2010). Mediation bei Mobbingvorwürfen? AGOGIK, 3

Kadishi B.T. (2009). Mobbinginterventionen - durch das Wechselbad der Gefühle zum Wesentlichen. perspektive mediation, 3, 136-140

Kadishi, B. (2006). Schlüsselkompetenzen erfassen und entwickeln. Theoretische Aspekte und ein praktisches Instrument in: Thom, N. & Zaugg, R.J. (Hrsg.)"Moderne Personalentwicklung" Wiesbaden: Gabler Verlag

Kadishi, B. (Hg.)(2002). Familienarbeit macht kompetent. Wer den Haushalt managt, qualifiziert sich für das Berufsleben. Zürich: Beobachter Verlag.

Kadishi, B. (Hg.)(2001). Schlüsselkompetenzen wirksam erfassen - Personalselektion ohne Diskriminierung. Handbuch und CD. Altstätten: Tobler Verlag.

Weitere Publikationen:

Kadishi, B. (1998). Anerkennung und Validierung (ausser-)beruflich erworbener Kompetenzen am Beispiel der Familien- und Hausarbeit. Grundlagen der Weiterbildung, 5, 217-220

Kadishi, B. (1998). Erfassung und Anerkennung von Kompetenzen aus der Familien- und Hausarbeit: Illusion oder Realität? Education permanente, 4, 11-13

Kadishi-Fässler, B. (1995). Personal Values and Organizational Commitment. Swiss Journal of Psychology, 54, 3, 166-199.

Kadishi-Fässler, B. (1995). Das Integrative Evaluationssystem IES. Education permanente, 3, 148 -150.

Kadishi-Fässler, B. (1993). Gesellschaftlicher Wertwandel. Die Theorien von Inglehart und Klages im Vergleich. Schweiz. Zeitschrift für Soziologie, 19, 339-363.

Kadishi, B. (1991). Motivationsmodelle in privaten Nonprofitorganisationen, Verbandsmanagement, 2, 20-27.